top of page

Infos participants

Le Tour Eucor est une randonnée à vélo ouverte à tous. Il ne s’agit pas d’une compétition. Les participants doivent disposer d’une bonne condition physique, adaptée aux différents niveaux de difficulté (voir ci-dessous). En 5 jours, nous parcourons entre 600 et 900 km.

Attention : Il est obligatoire de se présenter avec un vélo fiable et adapté à la circulation. Que vous utilisiez un VTT, un VTC ou un vélo de route, celui-ci doit être en parfait état et exempt de tout défaut technique.

​

Les frais de participation s’élèvent à 180 € (255 € pour les employés, 310 € pour les alumni) et incluent les repas, l’hébergement, le transport des bagages ainsi qu’un maillot et un cuissard de cyclisme. Tous les membres de l’association Tour Eucor e.V. s’engagent de manière bénévole.

  • Wofür benötigt ihr meine Daten?
    Deine Teilnehmendendaten werden zur Organisation der Tour Eucor benötigt. Zu diesem Zweck können sie an Dritte weitergegeben werden, z.B. an die beteiligten Universitäten, die Jugendherbergen oder an Behörden (Zoll). Dies geschieht nur, soweit es unmittelbar und ausschließlich für die Tour-Organisation erforderlich ist. Darüber hinaus geben wir keinerlei Daten an Dritte weiter, insbesondere nicht an Sponsoren oder zu Werbezwecken. Nach Beendigung der Tour werden wir Eure Daten löschen. Während der Tour werden wir von offizieller Seite Fotos machen. Wir behalten uns vor, einzelne Fotos in geeigneter Form zu veröffentlichen, z.B. für Presseartikel, auf der Homepage oder auf Instagram.
  • Wer kann teilnehmen?
    Die Tour Eucor richtet sich ausschließlich an Studierende, Mitarbeitende und Alumni (Absolventen/innen) der oberrheinischen Eucor-Universitäten (Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Université de Strasbourg, Université de Haute-Alsace, Universität Basel, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg). Während der Anmeldung wird daher auch ein entsprechender Nachweis (Immatrikulationsbescheinigung, Mitarbeitendenausweis, bzw. Titelführungsbescheid) abgefragt.
  • Ist die Tour Eucor ein Radrennen?
    Nein! Die Tour Eucor ist kein Radrennen, sondern eine Radtour für nahezu Jedermann/frau. Die Teilnehmenden teilen sich in sechs Leistungsgruppen auf, so dass die Etappen von jedem Teilnehmenden mit einer gewissen Grundkondition problemlos bewältigt werden können. Mehr hierzu findet Ihr in den Teilnahmeinfos unter „Schwierigkeitsgrade".
  • Brauche ich ein Rennrad, um an der Tour Eucor teilnehmen zu können?
    Nein! Die Tour Eucor kann mit Mountainbikes, Trekking- oder Rennrädern gefahren werden. Entscheidend ist, dass das Rad sich in einem guten Zustand befindet und gut gewartet ist. Die Strecken werden so ausgewählt, dass sie rennradtauglich sind. Die Teilnahme mit e-Bikes (elektronischem Antrieb/Unterstützung jeglicher Art), Tandems, Liegerad, mehrspurige Fahrzeuge, Handbikes, Einrad o.ä. ist untersagt.
  • Welche Leistungen sind im Teilnahmebeitrag inbegriffen?
    Im Teilnahmebeitrag von 180 Euro für Studierende (bzw. 255 Euro für Uni-Mitarbeitende, 310 Euro für Alumni) sind enthalten: Unterkunft, Verpflegung (morgens, mittags, abends und zwischendurch), Gepäcktransport (Gewichtsbeschränkung ist unbedingt zu beachten), Tour Eucor Trikot und Hose. Nicht enthalten sind Ausflüge ins Nachtleben der Etappenziele.
  • Wo schlafen wir während der Tour?
    Alle Teilnehmenden, die nicht aus Karlsruhe stammen übernachten die erste Nacht in der Jugendherberge Karlsruhe. An den darauffolgenden Tagen übernachten wir alle in Jugendherbergen in den jeweiligen Etappenorten. Im Gegensatz zu den früheren Jahren werden somit kein Schlafsack und keine Isomatte mehr benötigt. Am Abschlussabend können wir leider keine Unterkunft mehr stellen, euch aber gerne günstige Unterkünfte empfehlen.
  • Wie viel Gepäck darf ich mitbringen?
    Eine Reisetasche (kein Koffer!) mit allerhöchstens 8,00 kg. Dazu ein Handgepäck mit maximal 5,00 kg für alles, was man während der Etappe braucht (Wechselklamotten, Regenjacke, Medikamente etc.). Die Gewichtbegrenzungen sind strikt einzuhalten. Jedes Gepäckstück wird vor dem Verladen gewogen. Übergepäck muss in Karlsruhe zurückgelassen werden und kann nach der Tour wieder abgeholt werden.
  • Was darf ich nicht vergessen in meinem Gepäck?
    Die folgenden Dinge solltet ihr dabeihaben: Fahrradhelm (Helmpflicht!), Radhandschuhe, Regen- oder Windjacke (wir fahren bei jedem Wetter), Ersatzschläuche (einer stets am Rad!) Fahrradpumpe und Werkzeug (empfohlen für die Etappen), Kettenfett, Geld (Euro und Franken), Personal- und Studiausweis, eigene Medizin, Badesachen, Handtuch und Badelatschen, etc.
  • Gibt es eine Versicherung für Teilnehmende?
    Die Absicherung von Krankheits- und Unfallfällen im In- und Ausland obliegt alleinig den Teilnehmenden. Für eine ausreichende Absicherung in Form von (Auslands)-Krankenversicherungen, Unfallversicherungen, Haftpflichtversicherung, o. Ä. ist daher im eigenen Ermessen zu sorgen.
  • Wird bei jedem Wetter gefahren?
    Ja. Einzig für die höheren Berge werden aufgrund zu hohen Risikos Ausweichstrecken gefahren
  • Was passiert, wenn ich von der Tour zurücktreten möchte?
    Ein Rücktritt von der Tour muss uns umgehend an teilnehmerverwaltung@tour-eucor.org mitgeteilt werden. Mit der Zahlung des Teilnahmebeitrags gehen wir davon aus, dass du verbindlich zusagst. Da es in den letzen Jahren zu viele kurzfristige Absagen gab, die uns viel Aufwand bereiten, behalten wir bei einer Absage bis 4 Wochen vor der Tour eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 30€ ein. Ab 4 Wochen vor der Tour werden 60€ einbehalten. Bitte gib uns so früh wie möglich Bescheid, falls du doch nicht teilnehmen kannst, damit die nachrückende Person rechtzeitig informiert werden kann. Sobald der Antritt der Tour erfolgt ist, besteht im Übrigen kein Anspruch auf Rückerstattung des Teilnahmebeitrags.
  • Wo können Nicht-Karlsruher am Vorabend der Tour übernachten?
    Alle Teilnehmenden, die nicht aus Karlsruhe stammen können die erste Nacht in der Jugendherberge Karlsruhe übernachten.
  • Gibt es auch am Abschlussabend eine Ãœbernachtungsmöglichkeit?
    Leider nein. Gerne empfehlen wir euch aber günstige Übernachtungsmöglichkeiten, in denen ihr euch auch mit anderen Teilnehmenden zusammentun könnt.
  • Ich komme mit dem Pkw. Wo kann ich mein Auto während der Tour Eucor abstellen?
    Auf dem Waldparkplatz des KIT könnt ihr kostenlos euer Fahrzeug parken. Parkt aber bitte NICHT auf dem Uni Campus des KIT, dort ist das Parken tagsüber ohne ausgelegte Sondergenehmigung nicht erlaubt. Es drohen Bußgelder und der nette Herr vom Abschleppdienst.
  • Ich kann erst zum Tour Start morgens anreisen. Was muss ich beachten?
    Reisetasche und Handgepäck werden bis spätestens 7.30 Uhr am Dienstagmorgen verladen. Solltet Ihr also erst am Dienstag anreisen, so gebt uns bitte unbedingt vorab Bescheid: teilnehmerverwaltung@tour-eucor.org
  • Ist mein Startplatz garantiert, wenn ich mich anmelde?
    Leider nein. Erfahrungsgemäß ist die Anzahl der Anmeldungen erheblich größer als das verfügbare Teilnehmendenkontingent. Daher werden die Teilnehmendenplätze unter allen Anmeldungen nach Abschluss der Anmeldephase ausgelost.
  • Ich habe eine Mail erhalten, dass ich auf der Warteliste oben oder unten stehe. Was heißt das?
    Du wurdest in der ersten Runde leider nicht ausgelost. Wenn du auf der Warteliste oben stehst, zeigen unsere Erfahrungen aus den letzten Jahren, dass es recht wahrscheinlich ist, dass du noch einen Platz angeboten bekommst. Verbindlich zusagen können wir dir aber nicht. Wenn du auf der Warteliste unten stehst, ist es leider eher unwahrscheinlich, dass du noch einen Platz angeboten bekommst. Wir freuen uns, wenn du es nächstes Jahr nochmal versuchst! Bitte habe Verständnis, dass wir zu deinen genauen Chancen, noch ausgelost zu werden, leider keine Auskunft geben können. Wir wissen einfach nicht, wie viele Personen noch absagen. Außerdem muss bei den nachrückenden Personen auch darauf geachtet werden, dass wir ihnen Trikot und Hose in der passenden Größe anbieten können.
  • Ich habe leider nicht an allen Tagen der Tour Zeit. Kann ich trotzdem teilnehmen?
    Wir können leider keine Teilnahme an nur einem Teil der Tage ermöglichen. Es gibt meist deutlich mehr Anmeldungen als wir Plätze vergeben können. Wenn du nur an manchen Tagen Zeit hättest, sei also bitte so fair und gib deinen Platz für eine Person auf der Warteliste frei. Hoffentlich passt es nächstes Jahr für dich.

Plus d'infos & FAQ

Teilnehmerinfos
Strecke

Journée type

A quoi ressemble une journée lors du Tour ? Voici un exemple de la deuxième étape, de Strasbourg vers Mulhouse.

Abfahrt STR.JPG

„La vie appartient à ceux qui se lèvent tôt“. A peine lever, il est temps de plier bagage et les charger dans les véhicules d’accompagnement avant de prendre son petit déjeuner à 7h00.

A 7h45 les „bagages à mains“ accessibles lors des pauses sont chargés dans les voitures et les groupes se forment. Le guide d’étape communique les informations essentielles relatives au parcours et le départ est donné à 8h00.

SS.jpg

Après avoir quitté la ville, sans problèmes techniques espérons-le, et parcouru les premiers kilomètres, vient déjà la première pause. La « Begleitteam », équipe d’accompagnement, est là avec sa bonne humeur et de quoi faire le plein d’énergie (fruits, barres de céréales et parfois de petites surprises). C’est aussi l’occasion de remplir ses bidons d’eau. Ces petites pauses ont lieu toutes les deux heures environ.

​

MS.JPG

Encore quelques kilomètres au bord des Vosges et du vignoble alsacien et voilà déjà la pause midi (45 à 60 minutes). A nouveau, la Begleitteam est là et nous attend avec un bon repas de midi.

muEmpfang.JPG

Viens le moment de reprendre la route en direction de Mulhouse. Encore une petite pause avant que les groupes arrivent à partir de 16h30 Place de la Réunion à Mulhouse. La Maire de Mulhouse et des représentants de l’Université sont là pour nous accueillir chaleureusement.

Après cet accueil, il est temps de se diriger vers les lieux d’hébergement. Après avoir préparer son lit et pris une douche bien méritée, un apéro est organisé dans la cantine, suivi du repas du soir.

Präsi.jpg

Comme chaque soir, après le diner, l’équipe d’organisation « Orgateam », donne les informations essentielles concernant la journée du lendemain.

Le reste de la soirée reste au bon vouloir des participants, par exemple se rappeler des meilleurs moments de la journée autour d’une boisson fraiche. Dans certaines villes étapes, une petite visite guidée est proposée.

Tagesablauf

Les parcours

En l’espace de 5 jours, nous irons de Karlsruhe à Strasbourg, Mulhouse, Bâle et Freiburg avant de rejoindre à nouveau Karlsruhe.

Six groupes de niveaux différents (vitesse, distance parcourue, dénivelé) sont proposés, il y en a pour tous les goûts ! Que ce soit pour faire un tour assez tranquille ou pour aller défier les montagnes telles que le Grand Ballon ou le Schauinsland.

​

Quel que soit le groupe, la pause midi (en commun) et les nombreuses pauses ravitaillements sont au programme.

​

Pour les adeptes de Strava, nous avons aussi crée un groupe Tour Eucor.

​

Ci-dessous une brève description des 6 groupes de niveaux, chaque matin tu peux choisir dans quel groupe rouler!

track_big.png
Bleu Clair

Trajet le plus direct et le plus plat possible.

​

Distance : Environ 110km (sauf FR/KA : 175)

​

Dénivelé : Majoritairement plat

blau.png

FAQ

  • Wofür benötigt ihr meine Daten?
    Deine Teilnehmendendaten werden zur Organisation der Tour Eucor benötigt. Zu diesem Zweck können sie an Dritte weitergegeben werden, z.B. an die beteiligten Universitäten, die Jugendherbergen oder an Behörden (Zoll). Dies geschieht nur, soweit es unmittelbar und ausschließlich für die Tour-Organisation erforderlich ist. Darüber hinaus geben wir keinerlei Daten an Dritte weiter, insbesondere nicht an Sponsoren oder zu Werbezwecken. Nach Beendigung der Tour werden wir Eure Daten löschen. Während der Tour werden wir von offizieller Seite Fotos machen. Wir behalten uns vor, einzelne Fotos in geeigneter Form zu veröffentlichen, z.B. für Presseartikel, auf der Homepage oder auf Instagram.
  • Wer kann teilnehmen?
    Die Tour Eucor richtet sich ausschließlich an Studierende, Mitarbeitende und Alumni (Absolventen/innen) der oberrheinischen Eucor-Universitäten (Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Université de Strasbourg, Université de Haute-Alsace, Universität Basel, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg). Während der Anmeldung wird daher auch ein entsprechender Nachweis (Immatrikulationsbescheinigung, Mitarbeitendenausweis, bzw. Titelführungsbescheid) abgefragt.
  • Ist die Tour Eucor ein Radrennen?
    Nein! Die Tour Eucor ist kein Radrennen, sondern eine Radtour für nahezu Jedermann/frau. Die Teilnehmenden teilen sich in sechs Leistungsgruppen auf, so dass die Etappen von jedem Teilnehmenden mit einer gewissen Grundkondition problemlos bewältigt werden können. Mehr hierzu findet Ihr in den Teilnahmeinfos unter „Schwierigkeitsgrade".
  • Brauche ich ein Rennrad, um an der Tour Eucor teilnehmen zu können?
    Nein! Die Tour Eucor kann mit Mountainbikes, Trekking- oder Rennrädern gefahren werden. Entscheidend ist, dass das Rad sich in einem guten Zustand befindet und gut gewartet ist. Die Strecken werden so ausgewählt, dass sie rennradtauglich sind. Die Teilnahme mit e-Bikes (elektronischem Antrieb/Unterstützung jeglicher Art), Tandems, Liegerad, mehrspurige Fahrzeuge, Handbikes, Einrad o.ä. ist untersagt.
  • Welche Leistungen sind im Teilnahmebeitrag inbegriffen?
    Im Teilnahmebeitrag von 180 Euro für Studierende (bzw. 255 Euro für Uni-Mitarbeitende, 310 Euro für Alumni) sind enthalten: Unterkunft, Verpflegung (morgens, mittags, abends und zwischendurch), Gepäcktransport (Gewichtsbeschränkung ist unbedingt zu beachten), Tour Eucor Trikot und Hose. Nicht enthalten sind Ausflüge ins Nachtleben der Etappenziele.
  • Wo schlafen wir während der Tour?
    Alle Teilnehmenden, die nicht aus Karlsruhe stammen übernachten die erste Nacht in der Jugendherberge Karlsruhe. An den darauffolgenden Tagen übernachten wir alle in Jugendherbergen in den jeweiligen Etappenorten. Im Gegensatz zu den früheren Jahren werden somit kein Schlafsack und keine Isomatte mehr benötigt. Am Abschlussabend können wir leider keine Unterkunft mehr stellen, euch aber gerne günstige Unterkünfte empfehlen.
  • Wie viel Gepäck darf ich mitbringen?
    Eine Reisetasche (kein Koffer!) mit allerhöchstens 8,00 kg. Dazu ein Handgepäck mit maximal 5,00 kg für alles, was man während der Etappe braucht (Wechselklamotten, Regenjacke, Medikamente etc.). Die Gewichtbegrenzungen sind strikt einzuhalten. Jedes Gepäckstück wird vor dem Verladen gewogen. Übergepäck muss in Karlsruhe zurückgelassen werden und kann nach der Tour wieder abgeholt werden.
  • Was darf ich nicht vergessen in meinem Gepäck?
    Die folgenden Dinge solltet ihr dabeihaben: Fahrradhelm (Helmpflicht!), Radhandschuhe, Regen- oder Windjacke (wir fahren bei jedem Wetter), Ersatzschläuche (einer stets am Rad!) Fahrradpumpe und Werkzeug (empfohlen für die Etappen), Kettenfett, Geld (Euro und Franken), Personal- und Studiausweis, eigene Medizin, Badesachen, Handtuch und Badelatschen, etc.
  • Gibt es eine Versicherung für Teilnehmende?
    Die Absicherung von Krankheits- und Unfallfällen im In- und Ausland obliegt alleinig den Teilnehmenden. Für eine ausreichende Absicherung in Form von (Auslands)-Krankenversicherungen, Unfallversicherungen, Haftpflichtversicherung, o. Ä. ist daher im eigenen Ermessen zu sorgen.
  • Wird bei jedem Wetter gefahren?
    Ja. Einzig für die höheren Berge werden aufgrund zu hohen Risikos Ausweichstrecken gefahren
  • Was passiert, wenn ich von der Tour zurücktreten möchte?
    Ein Rücktritt von der Tour muss uns umgehend an teilnehmerverwaltung@tour-eucor.org mitgeteilt werden. Mit der Zahlung des Teilnahmebeitrags gehen wir davon aus, dass du verbindlich zusagst. Da es in den letzen Jahren zu viele kurzfristige Absagen gab, die uns viel Aufwand bereiten, behalten wir bei einer Absage bis 4 Wochen vor der Tour eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 30€ ein. Ab 4 Wochen vor der Tour werden 60€ einbehalten. Bitte gib uns so früh wie möglich Bescheid, falls du doch nicht teilnehmen kannst, damit die nachrückende Person rechtzeitig informiert werden kann. Sobald der Antritt der Tour erfolgt ist, besteht im Übrigen kein Anspruch auf Rückerstattung des Teilnahmebeitrags.
  • Wo können Nicht-Karlsruher am Vorabend der Tour übernachten?
    Alle Teilnehmenden, die nicht aus Karlsruhe stammen können die erste Nacht in der Jugendherberge Karlsruhe übernachten.
  • Gibt es auch am Abschlussabend eine Ãœbernachtungsmöglichkeit?
    Leider nein. Gerne empfehlen wir euch aber günstige Übernachtungsmöglichkeiten, in denen ihr euch auch mit anderen Teilnehmenden zusammentun könnt.
  • Ich komme mit dem Pkw. Wo kann ich mein Auto während der Tour Eucor abstellen?
    Auf dem Waldparkplatz des KIT könnt ihr kostenlos euer Fahrzeug parken. Parkt aber bitte NICHT auf dem Uni Campus des KIT, dort ist das Parken tagsüber ohne ausgelegte Sondergenehmigung nicht erlaubt. Es drohen Bußgelder und der nette Herr vom Abschleppdienst.
  • Ich kann erst zum Tour Start morgens anreisen. Was muss ich beachten?
    Reisetasche und Handgepäck werden bis spätestens 7.30 Uhr am Dienstagmorgen verladen. Solltet Ihr also erst am Dienstag anreisen, so gebt uns bitte unbedingt vorab Bescheid: teilnehmerverwaltung@tour-eucor.org
  • Ist mein Startplatz garantiert, wenn ich mich anmelde?
    Leider nein. Erfahrungsgemäß ist die Anzahl der Anmeldungen erheblich größer als das verfügbare Teilnehmendenkontingent. Daher werden die Teilnehmendenplätze unter allen Anmeldungen nach Abschluss der Anmeldephase ausgelost.
  • Ich habe eine Mail erhalten, dass ich auf der Warteliste oben oder unten stehe. Was heißt das?
    Du wurdest in der ersten Runde leider nicht ausgelost. Wenn du auf der Warteliste oben stehst, zeigen unsere Erfahrungen aus den letzten Jahren, dass es recht wahrscheinlich ist, dass du noch einen Platz angeboten bekommst. Verbindlich zusagen können wir dir aber nicht. Wenn du auf der Warteliste unten stehst, ist es leider eher unwahrscheinlich, dass du noch einen Platz angeboten bekommst. Wir freuen uns, wenn du es nächstes Jahr nochmal versuchst! Bitte habe Verständnis, dass wir zu deinen genauen Chancen, noch ausgelost zu werden, leider keine Auskunft geben können. Wir wissen einfach nicht, wie viele Personen noch absagen. Außerdem muss bei den nachrückenden Personen auch darauf geachtet werden, dass wir ihnen Trikot und Hose in der passenden Größe anbieten können.
  • Ich habe leider nicht an allen Tagen der Tour Zeit. Kann ich trotzdem teilnehmen?
    Wir können leider keine Teilnahme an nur einem Teil der Tage ermöglichen. Es gibt meist deutlich mehr Anmeldungen als wir Plätze vergeben können. Wenn du nur an manchen Tagen Zeit hättest, sei also bitte so fair und gib deinen Platz für eine Person auf der Warteliste frei. Hoffentlich passt es nächstes Jahr für dich.
FAQ

Vous souhaitez lire d’autres témoignages sur le Tour ? N’hésitez pas à lire ceux de deux participants qui travaillent dans le domaine de la communication à l’Université de Strasbourg. Sinon vous pouvez aussi jeter un œil dans les articles des magazines de vélo «Roadbike» ou «Tour».

Tour.jpg

Article du magazine de vélo «Tour»

eucorBericht.jpg

Lire ceux de deux participants qui travaillent dans le domaine de la communication à l’Université de Strasbourg

RB_11_12_22_Cover.jpg
bottom of page